Projekt Anerkannt!

Anerkannt!

Projekt zur leichteren Anerkennung von international erworbenen Berufsqualifikationen

Ausgangslage

Ein Viertel der migrantischen Bevölkerung in Österreich ist unter seinem Ausbildungsniveau beruflich tätig. Das gilt nochmals verstärkt für Frauen. Diese mangelnde Anerkennung der bereits bestehenden, international erworbenen Fachkompetenz und Bildung führt zur Dequalifizierung. Die brachliegenden Ressourcen erschweren die Teilhabemöglichkeiten von Migrantinnen und Migranten. Sie sind aber auch dem Wirtschafts- und Beschäftigungssystems nicht förderlich. Anerkannt! möchte dazu beitragen, strukturelle Barrieren bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen abzubauen. Zugleich bietet das Projekt Unternehmen Zugang zu entsprechendem Personal und ermutigt zu mehr „Vielfalt im Betrieb“. Das Projekt arbeitet mit einem durchgehenden Antidiskriminierungs-Zugang.

Angebote

Anerkannt!-Workshop
“Arbeitssuche: Vielfältig und digital”

In den Workshops stellen wir Apps zur digitalen Jobsuche vor. Die Teilnehmenden können diese gleich auf ihren eigenen Smartphones/iPhones ausprobieren.

Je nach Zielgruppe informieren wir über die Möglichkeit zur Anerkennung mitgebrachter (Berufs-) Qualifikationen sowie zu Deutschkursen und anderen Weiterbildungsangeboten, zB in der Pflege („migrants care“.) Das soll den Zugang zu qualifizierter Beschäftigung verbessern.

Anerkannt!-Streifzug
Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“

Bei diesem Spaziergang lenken wir den Scheinwerfer auf Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“ von Graz: Besonders auf jene, die wenig Anerkennung bekommen, aber so viel zum guten Leben in unserer Stadt beitragen. Wo gibt es Anerkennung von Kompetenzen und „Inklusion“, wo verstärkte Ausgrenzung? Wo gibt es Unternehmen mit weiblichen Chefinnen? Welche kreativen Bündnisse für Frauenrechte und Menschenrechte können wir knüpfen?

Treffpunkt: Mariensäule, Lendmarkt, 8020 Graz (auch andere Treffpunkte sind möglich)
Datum und Zeit: nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden

Wir bemühen uns um einen barrierearmen Ablauf.

Anerkannt!-VIDEOS

Projekt „Anerkannt!“ bittet beeindruckende Unternehmen mit internationalem Hintergrund vor den Vorhang. Diese Videos zeigen: Sie sind motivierende Rollenmodelle für alle!

Anerkannt!2022-Video

mit:
Elena Popa, Personenbetreuerin, Graz
Vesna Petković, Künstlerin, Dirigentin, https://vesnapetkovic.com/

Anerkannt!2021-Video

mit:
Krisztina Zeitlmann, Lost Soles, Schmiedg. 20, 8010 Graz
Adrianna Dynkowska, Pierogi, Kleine Neutorg 28, 8010 Graz
Arch. Di. Juanita Guerra Arellano, Juanitas Nähbox, Talweg 1, 8046 Stattegg

Anerkannt!-2020-Video

mit:
Valentina Pitzer, Änderungsschneiderei, Kärntnerstrasse 501, 8054 Seiersberg
Safia Alaoui, Tagine und mehr, marokkanisches Restaurant und Lebensmittel, Wiener Strasse 44, 8020 Graz
Mirjana Soldat, Friseursalon Damen und Herren, Feuerbachg. 15, 8020 Graz

Anerkannt!2019-Video

mit:
Änderungsschneiderei Yvonne: Ywona Malogowska, Keplerstr. 16, 8020 Graz
Bakaλiko – Greek Deli & Cuisine: Evangelia Papanagiotou, Lendplatz 1, 8020 Graz
büchersegler – Buchhandlung: Beatrice Baumann, Mariahilferplatz 5, 8020 Graz

Öffentlichkeitsarbeit

Zur breiten Präsenz des Themas „Berufsanerkennung“ bieten wir Fachinputs entsprechend Ihrem Bedarf, machen „klassische“ und zielgruppenorientierte Medienarbeit, kommunizieren über unsere Homepage und nutzen Social Media. Wir stehen gerne für Vorträge und Diskussionsrunden zur Verfügung.

Transfer der Ergebnisse an Entscheidungsträgerinnen und -träger

Nachhaltigkeit ist uns ein Anliegen. Die Projekterfahrungen leiten wir an interessierte Multiplikator*innen, Institutionen und Entscheidungsträger*innen weiter. Das soll Anhaltspunkte für strukturelle Verbesserungen geben.

Zielgruppen

Migrant*innen, speziell Frauen mit mitgebrachten Qualifikationen sowie die Mehrheitsgesellschaft. Dabei werden im Sinne der gewünschten arbeitsmarktintegrativen Effekte selbständig und unselbständig Tätige, Multiplikator*innen sowie Unternehmen und einschlägige Bildungseinrichtungen adressiert.

Regionaler Einzugsbereich

Österreich mit Ausgangspunkt Steiermark

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken