Rundgang zu internationalen Unternehmerinnen und Vielfalt in Betrieben

Mit Studierenden der Interkulturalität-Lehrveranstaltung von Thomas Jäger/ PPH Augustinum machten sich Anerkannt! mit Edith Zitz am 10. Mai 2023 auf den Weg durch Lend und Gries. Die Änderungsschneiderei Yvonne, die Buchhandlung Büchersegler, das Restaurant Bakaliko, aber auch das Gasthaus Lendplatzl oder die Hörbibliothek bildeten aufschlußreiche Stationen. Auch die wertvolle Arbeit von Personenbetreuer*innen kam zur Sprache. Angebote des Frauenservice – z.B. das Projekt SXA (SeXArbeit-Info), der Caritas (Beschäftigungsprojekt Tagwerk) waren ebenso Thema wie die gelungenen Sitzgelegenheiten in der Stockergasse/ Mariahilferstrasse, die einen „konsumfreien Raum“ eröffnen. Thomas Jäger gab Einblicke in die historische Entwicklung des rechten Murufers vom Arbeiter*innenbezirk zur inzwischen teils stark gentrifizierten Gegend. Auch die Auseinandersetzung mit der aktuellen Teuerung kam zur Sprache. 

Fotos © Nikoletta Meinhart

Frauenrundgang in Liezen am 17. März 2023

Das Stadtarchiv Liezen, Radio Freequenns und inspire laden ein, auf Spurensuche von vielfältigen Alltagsheldinnen aus Gegenwart und Vergangenheit zu gehen.

Freitag, 17.März 2023, Beginn: 14.45 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Liezen, Rathausplatz 1, beim Seiteneingang.

Kostenlos, für alle Geschlechter offen, keine Anmeldung erforderlich.

Begrüßung: Bürgermeisterin Andrea Heinrich. Mit Katharina Ernecker, Stadtarchiv Liezen, Hilde Unterberger, Radio Freequenns und Edith Zitz, inspire

https://www.liezen.at/de/leben-in-liezen/kultur-und-bildung/veranstaltungskalender/frauenrundgang.html

Anerkannt!2022–Video online

Zwei Unternehmerinnen bieten interessante und berührende Einblicke in ihre Lebensgeschichten: Elena Popa ist engagierte Personenbetreuerin, Vesna Petkovíc (https://vesnapetkovic.com/) ist Künstlerin und Trägerin des Grazer Frauenpreises 2022.

Das Video ist inklusiv gestaltet, damit man es gut versteht …

Und welche Zukunftsvision hast du?, 13.3.2022

Frauen als Unternehmerinnen und als Rollenmodelle: Diese Veranstaltung in Klagenfurt am 12.3.2022 wird dazu ermutigen!

Im Zuge des Projekts Anerkannt 2021! stellen wir selbstständige, internationale Unternehmer*innen vor. Sie präsentieren uns ihr Fachwissen und ihre praktische Arbeit in einem eigenständig gewählten Beruf. Anhand von Videos und in einer Diskussion wollen wir dazu ermutigen einer Vision zu folgen und zeigen Gute-Praxis-Beispiele.

Datum: 13.3.2022

Zeit: 16 Uhr

Ort:
Bosniakische Kultusgemeinde der IGGÖ – Bosnisches Kulturzentrum Klagenfurt
Schülerweg 53
9020 Klagenfurt

Teilnahme kostenlos, inklusive Buffet

Referentinnen:

Martina Schneider:
Lehrerin, Erwachsenenbildnerin

Ruth Kathrin Lauppert-Scholz:
Erwachsenenbildnerin, Spezialistin für Interkulturalität und Diversität

(mehr …)

Frauen-Streifzug „Wirtschaften. Weiblich und International“, 10.3.2022

inspire & SASt (Soziale Arbeit Steiermark) laden zum Frauen-Streifzug „Wirtschaften. Weiblich und International“ am 10.3.2022, 16:00-17:30 mit Treffpunkt Mariahilfer Platz (beim Baum in der Mitte des Platzes), 8020 Graz.

Begrüßung: Barbara Eibinger-Miedl, Wirtschaftslandesrätin. Mit Betriebsbesuch, Kurzdokumentarfilm zu Grazer Unternehmerinnen mit Migrationsbiographie beleuchten wir insbesondere die Herausforderungen der Corona-Pandemie für Kleinunternehmerinnen.


Keine Anmeldung – für alle Geschlechter offen – alle geltenden Covid-Sicherheitsstandards werden beachtet!

(mehr …)

Anerkannt!2021–Video online

Drei beeindruckende Unternehmen mit internationalem Hintergrund bitten wir vor den Vorhang:


Krisztina Zeitlmann, Lost Soles, Schmiedg. 20, Graz

Adrianna Dynkowska, Pierogi, Kleine Neutorg 28, Graz

Arch. Di. Juanita Guerra Arellano, Juanitas Nähbox, Talweg 1, Stattegg

FRAUEN FÜR FRAUEN IN DER REGION

Im Rahmen des Women*s Action Forum „Frauen für Frauen in der Region“ in Kapfenberg wollen wir Unternehmerinnen ermutigen, ihrer Vision zu folgen. Im Anerkannt!-Video von Nikolaos Zachariadis stellen sich 3 Grazer Unternehmerinnen mit internationalen Wurzeln als Rollenmodelle für uns ALLE vor.

Die Veranstaltung „Frauen für Frauen in der Region: Armut muss nicht sein – Vernetzung hilft!“

wurde nun auf ein ONLINE-ZOOM-FORMAT umgestellt.

Link für Zoom-Meeting am Mittwoch, 17.11.2021 – 16.00

https://us06web.zoom.us/j/89515864585?pwd=SUY2OEpZWjVhQ01tTHpNTVNFSVh1Zz09

Meeting-ID: 895 1586 4585

Kenncode: 255535

(mehr …)

Workshop: Digitalisierung trifft (G)Artenvielfalt 2021!

Wir laden herzlich ein zum Workshop „Digitalisierung trifft (G)Artenvielfalt 2021!“

Dienstag 17.8.2021, ab 9.00 Uhr

„Gemeinschaftsgarten Geidorf“, Schwimmschulkai 108, 8010 Graz (bei der Kalvarienbergbrücke)


Workshop mit Astrid Wlach (Trainerin mit digital-inklusivem Schwerpunkt), Gudrun Schreiner (Obfrau Gemeinschaftsgarten Geidorf, Psychotherapeutin, Supervisorin) und Ly Tran.

(mehr …)